Das Kronprinz Haus

Namensgeber ist ein ehemaliger Bewohner des Hauses - kein geringerer als der Wittelsbacher Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. von Bayern.

Er verbrachte seine Studienzeit in Landshut, wo von 1800 bis 1826 die heutige LMU (Ludwig-Maximilians Universität München) ihren Sitz hatte.

Erbaut wurde das Haus im Jahre 1460, fast 15 Jahre vor der berühmten Landshuter Fürstenhochzeit, vom damaligen Kanzler der Wittelsbacher Herzöge, Dr. Martin Mair.

Die Wappen der Familie Mair, des Kaisers Friedrich II und der Wittelsbacher Herzöge, zieren noch heute das beeindruckende gotische Gewölbe. 

Die klassizistische Hausfassade stammt aus dem Jahr 1780, ebenso die beiden Portrait-Medaillons des Kurfürsten Karl-Theodor und seiner Gattin im hölzernen Eingangsportal.

Illustre Gäste wie die spätere Kaiserin Sisi von Österreich oder der englische Thronfolger Eduard XIII. wurden hier beherbergt bzw. bewirtet.

Heute genießt man in der gotischen Haushalle besten Kaffee und Kuchen oder eine deftige Brotzeit mit Bio-Sauerteigbrot. Bei schönem Wetter auch auf der Terrasse gegenüber dem Portal der Stiftsbasilika St. Martin mit Blick in die historische Altstadt Landshuts.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.